Am 14. Mai 1940 wurde das Herz von Rotterdam innerhalb weniger Minuten durch einen verheerenden Bombenangriff zerstört. Kaum vorstellbar heute: Eine lebendige Innenstadt verwandelte sich in ein rauchendes Trümmerfeld. Auf diesem eindrucksvollen Stadtrundgang entlang der Brandgrenze („Brandgrens“) erfahren Sie, was verloren ging – und wie Rotterdam den Mut fand, sich völlig neu zu erfinden.
Entlang der Linie der Zerstörung
Tausende leuchtende Bodenmarkierungen ziehen sich heute durch das Stadtzentrum und kennzeichnen die 12 Kilometer lange Brandgrenze – die Trennlinie zwischen dem, was erhalten blieb, und dem, was zerstört wurde. Während des Rundgangs entdecken Sie, wie Rotterdam vor dem Krieg aussah, welche Gebäude überlebten, und welche Spuren der Bombardierung noch sichtbar sind. Was war Rotterdam für eine Stadt vor 1940? Was ging unwiderruflich verloren? Und was brachte der Wiederaufbau an Neuem?
Eine Stadt, die nach vorne blickt
Rotterdam entschied sich nach dem Krieg nicht für den Wiederaufbau der alten Stadt, sondern für einen radikalen Neuanfang. Das Ergebnis: eine moderne, visionäre Architektur, die Rotterdam einzigartig in Europa macht. Auch der Hafen profitierte – in den 1960er Jahren wurde er zum größten Hafen der Welt. Diese Tour ist ideal für alle, die sich für Geschichte, den Zweiten Weltkrieg, Architektur oder die beeindruckende Widerstandskraft einer Stadt interessieren.